Bauschäden wie Feuchtigkeit in Wänden und Schimmelbildung treten nicht nur bei unsachgemäßen Sanierungen auf – sie können bereits von Beginn an durch Planungs- oder Ausführungsfehler entstanden sein.
Fehlerhafte Konstruktionen führen häufig zu bauphysikalischen Schwachstellen, an denen sich Feuchtigkeit sammelt – mit langfristigen Folgen für die Bausubstanz und das Raumklima.
Besonders problematisch wird es bei energetischen Sanierungen, wenn Maßnahmen nicht fachgerecht umgesetzt werden. Bleiben Wärmebrücken bestehen oder wird beim Fenstertausch die ungedämmte Außenwand nicht berücksichtigt, entstehen starke Unterschiede bei den Wärmedurchgangskoeffizienten (U-Werten) der Bauteile. Das begünstigt Tauwasserbildung und schafft ideale Bedingungen für Schimmel.
Als unabhängiger Energieberater und Gutachter unterstütze ich Sie dabei, die Ursachen von Feuchte- und Schimmelschäden zu identifizieren und nachhaltige Lösungen zu finden.
Lassen Sie sich frühzeitig beraten – für ein gesundes Wohnklima und den langfristigen Werterhalt Ihrer Immobilie.