Als Endenergiebedarf wird die Energiemenge bezeichnet, die innerhalb eines Hauses den Anlagen für Heizung, Lüftung, Warmwasserbereitung und Kühlung zur Verfügung gestellt werden muss, um eine normierte Rauminnentemperatur und die Erwärmung des Warmwassers über das ganze Jahr sicherzustellen.
Er wird in Kilowattstunden pro m² und Jahr gemessen.
Den endenergiebedarf Ihres Hauses können Sie senken, indem Sie die Gebäudehülle gegen Wärmeverluste dämmen und dabei Wärmebrücken vermeiden.
Fragen Sie uns, welcher Verbesserungspotential an der gebäudehülle Ihres Hauses besteht und wie es wirtschaftlich sinnvoll realisiert werden kann.